Dortmund — das muss man gesehen haben
Viele Menschen denken bei Dortmund an das Ruhrgebiet und an den Fußballclub Borussia Dortmund. Das Heimstadion des Clubs ist der Signal Iduna Park, der für etwa 80.000 Zuschauer Platz bietet.
Von vergangenen Zeiten erzählt die Zeche Zollern, eines der bekanntesten Bergwerke der Region. Eine Schachtanlage ist heutzutage ein eindrucksvolles Museum.
Das naturnahe Dortmund
Die Stadt hat auch reizvolle grüne Oasen zu bieten. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der rund siebzig Hektar große Westfalenpark Dortmund mit der Hauptattraktion Rosarium.
Eine weitere grüne Oase ist der Fredenbaumpark in der Nordstadt. Menschen können sich hier erholen oder allerhand Freizeitaktivitäten nachgehen.
Dortmund hat viel zu bieten und ein Besuch lohnt sich.
Das Ruhrgebiet – wo Industriekultur auf Natur trifft
23 May 2021
Das Ruhrgebiet ist mit 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von knapp über 4.400 Quadratkilometern das größte Ballungsgebiet Deutschlands. Für diejenigen, die den Ruhrpott, wie diese dicht besiedelte Region auch genannt wird, nicht kürzlich besucht haben, ist das ganze Gebiet immer noch ein Synonym für starke Industrialisierung, graue Landschaft und Armut. Tatsächlich wurde das Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert vor allem durch seinen Kohlebergbau berühmt. Dementsprechend bestimmten Fabriken und Bergwerke die Landschaft. Heute ist dies jedoch alles Geschichte. Dank der Kampagne für Renaturierung wurde Grau in den letzten 50 Jahren schrittweise durch Grün ersetzt. Heute sind an der Stelle der Minen und offenen Gruben Bäume gepflanzt und Seen angelegt. Die Flüsse fließen wieder in ihren natürlichen Betten. Die Ruhr selbst ist so sauber, dass man darin schwimmen kann. Alte Überreste der Industrielandschaft, die in der Vergangenheit das Erscheinungsbild des Gebiets prägten, sind wunderschön in den neuen grünen Systemen eingeflochten. Natur ist überall zurückgekehrt und heute ist das Ruhrgebiet ein großartiger Ort, um draußen in der idyllischen und einzigartigen Atmosphäre seine Freizeit zu genießen.
Ein Shopping-Paradies und Anziehungspunkt für Gastronomie-Fans
Wenn Einkaufen eine deiner Lieblingsbeschäftigungen ist, lohnt es sich auf jeden Fall, das Ruhrgebiet zu besuchen. Die großen Städte Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum ziehen mit ihren großen Einkaufszentren Besucher an. Auch die kleinen Straßen sind voller Geschäfte aller Art – vom 1-Euro-Laden bis hin zu Luxusboutiquen. Es gibt jedoch etwas, das den Ruhrpott wirklich einzigartig macht. Der große Nachteil der Region einst – Großstädte ohne Platz dazwischen – ist heute zum großen Vorteil geworden. Schließlich gibt es keinen anderen Ort in Deutschland, wo mehrere Großstädte so nah beieinander liegen. Wenn du also im Kaufhaus einer Stadt etwas nicht gefunden hast, steig einfach ins Auto und in fünf Minuten bist du in der nächsten Großstadt. Auch Gastronomieliebhaber werden fasziniert sein von dem, was das Ruhrgebiet zu bieten hat. Überall lauern nämlich kulinarische Versuchungen. Es gibt Restaurants nach neuen Konzepten, kleine Cafés mit charmanter Atmosphäre, Bars und Pubs an fast jeder Ecke. Und da die Region für ihre Einwanderungstoleranz bekannt ist, kannst du auch großartige türkische und asiatische Spezialitäten genießen.
Charmante Stadt-Atmosphäre und zahlreiche Freizeit-Möglichkeiten
Leider fiel ein Großteil der alten Bausubstanz im Ruhrgebiet dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Andererseits kann man überall dort, wo das alte Erscheinungsbild der Städte erhalten geblieben ist, schöne Architektur mit reichen Verzierungen bewundern. Natürlich gibt es wie in jeder Stadt der Welt auch in Ruhrpotts Metropolen arme und reiche Viertel. Berühmt für ihren Charme sind jedoch gerade ehemalige Arbeiterviertel. In letzter Zeit findet man diese so attraktiv, dass man einige Zeit auf der Warteliste verbringen muss, wenn man sich dort niederlassen will. Breite Straßen mit eher unauffälligen oder romantisch-bunten Häusern inmitten im Grünen zahlreicher Parkanlagen sind etwas, das man gesehen und erlebt haben muss. Als Tourist lohnt es sich, mal die Innenstadt zu verlassen und diese Traumviertel zu besuchen. Außerdem findet man im Ruhrgebiet, wo auch immer die eigenen Interessen liegen, alles für eine reichhaltige Freizeitgestaltung. Kulturbegeisterten stehen viele Kinos, Theater und Varietäten zur Verfügung. In den Museen der Region kannst du auch deine Interessen im Bereich Kunst und Geschichte befriedigen. Alle Naturliebhaber lädt die Ruhr zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein, und falls Sie einmal nicht so viel Lust auf Natur haben, ist die Ruhrregion die perfekte Kulisse für eine Internetrecherche über Casinos ohne deutsche Lizenz.
Zeche Zollern
27 Jul 2020
Eine Reise zurück in die Zeit, als der Bergbau die Region Dortmund dominierte, kann man in dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe unternehmen. Zudem ist das Museum eines der Zeugnisse deutscher Industriegeschichte. Am beeindruckendsten sind die Maschinenhallen, die im Jugendstil erbaut wurde, und der Förderturm, der auch begehbar ist und eine großartige Aussicht bietet.
Das deutsche Fußballmuseum
30 Jun 2020
Der Besuch des 2015 eröffneten Deutschen Fußballmuseums in Dortmund ist für jeden Fan des runden Leders ein absolutes Muss. Zu bestaunen gibt es dabei die große Erfolgsgeschichte der Nationalmannschaft mit allen Trophäen. Dem Vereinsfußball in Deutschland ist ebenfalls viel Platz gewidmet. Moderne Technik sorgt dabei für eine besondere Atmosphäre.
Das Dortmunder U - Wahrzeichen der Stadt
28 May 2020
Im Gebäude der früheren Unionsbrauerei, mit dem vier Meter hohen und vergoldeten Buchstaben U am Dach, befindet sich seit dem Jahr 2010 das Museum Ostwall, Ausstellungsflächen für Kunst und Kultur, ein Medienkunstverein, zwei Universitäten, ein kulturelles Bildungszentrum und das European Centre for Creative Economy.
© 2023 Dortmundermaedel.de. All Rights Reserved.